Nach den rapide ansteigenden Corona-Infektionszahlen war der Gesangverein Höringen gezwungen, die für den 21. Oktober geplante Jahreshauptversammlung auf unbestimmte Zeit zu verschieben. Auf der Agenda standen in diesem Jahr auch Neuwahlen der Vorstandschaft. Bis die Krise für den Verein ausgesessen ist, bleibt vorerst die aktuelle Vorstandschaft, bestehend aus Klaus Denzer (1. Vorsitzender), Elke Busch (stellvertretende Vorsitzende), Theresa Schweden (Schriftführerin), Jürgen Busch (Kassenwart) und Alexandra Hener (Gleichstellungsbeauftragte), im Amt. Der Aufschub der Wahlen wurde dem Verein auch vom Amtsgericht abgesegnet: Besondere Umstände erfordern eine gewisse Flexibilität.
Nachdem seit dem 2. November erneut massive Einschränkungen im öffentlichen Raum gelten, müssen nun auch die „Hörmonists“ den Chorprobenbetrieb bis auf Weiteres einstellen. Seit Sommer hatte der Chor mit reduzierter Teilnehmerzahl wieder konstant geprobt. Als Hygieneverantwortlicher sorgte Bodo Wagenblatt-Spies dafür, dass bei den Chorproben das jeweils gültige Hygienekonzept korrekt umgesetzt wurde.
Trotz regelmäßiger Singstunden und stetig wachsendem Repertoire stellt die Pandemie den Verein vor große Herausforderungen: Wie kann man einen Probenbetrieb für eine größere Teilnehmerzahl gewährleisten? Wie schafft man es, die sozialen Aspekte des Vereins aufrechtzuerhalten und die Mitglieder zu motivieren, wenn Konzerte, Stammtische und andere Veranstaltungen entfallen?
Zu diesen abgesagten Veranstaltungen zählen in diesem Jahr auch das geplante Jahreskonzert im Festhaus Winnweiler, der Weihnachtsmarkt in „Denzers Hof“ und das beliebte Adventskonzert. „Zurzeit denken wir über alternative Möglichkeiten nach, den Mitgliedern eine Plattform für Chorgesang und Austausch zu bieten“, so Klaus Denzer, 1. Vorsitzender. Virtuelle Chorproben und Stammtische wurden auch von anderen Chören bereits erfolgreich etabliert. „Eins steht fest“, resümiert Denzer, „Wir sind nicht weg. Es gibt uns – wenn auch aktuell etwas ruhiger als sonst.“ Um dafür zu sorgen, dass sich daran nichts ändert, bleibt der Verein weiterhin kreativ und optimistisch.
Aufgrund der stark steigenden Corona-Infektionszahlen wird die Jahreshauptversammlung, die für den 21. Oktober 2020 geplant war, bis auf Weiteres verschoben.
Einladung zur Jahreshauptversammlung für das Jahr 2019
Sehr geehrte Mitglieder,
unsere diesjährige Jahreshauptversammlung findet statt am
Mittwoch, 21. Oktober 2020, um 20.15 Uhr im Bauerncafé Gebhardt Höringen, Hauptstr. 4.
Die Jahreshauptversammlung wird aufgrund der Corona Pandemie nach der aktuell gültigen „Verordnung zur Bekämpfung des Corona Virus“, durchgeführt.
Tagesordnung
- Begrüßung und Eröffnung durch den 1. Vorsitzenden
- Feststellung der ordnungsgemäßen Einberufung und der Beschlussfähigkeit der Mitgliederversammlung
- Totenehrung
- Entgegennahme des Tätigkeitsberichts für das abgelaufene Geschäftsjahr
- Entgegennahme des Kassenberichts für das abgelaufene Geschäftsjahr
- Kassenprüfbericht
- Antrag auf Entlastung
- Neuwahlen
- Verschiedenes, Wünsche und Anträge
Anträge auf Ergänzungen der Tagesordnung müssen acht Tage vor der Versammlung schriftlich und begründet beim Vorstand eingereicht werden, damit der Vorstand sie noch auf die Tagesordnung setzen kann (§ 8 der Satzung).
Um zahlreiches und pünktliches Erscheinen wird gebeten.
Mit freundlichen Grüßen
gez.: Klaus Denzer
1. Vorsitzender
Nachdem eine erste spontane Übungsprobe mit fünf Personen am vergangenen Freitag erfolgreich verlaufen ist, war für den Gesangverein Höringen schnell klar, dass wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt die Singstunden wiederaufnehmen möchten. Nach einem ersten schüchternen Herantasten an das gemeinsame Singen stimmten alle Teilnehmenden überein: Die schrittweise Rückkehr zur Normalität ist es wert, einige mit den neuen Hygieneverordnungen verbundene Abstriche zu machen. Daneben gibt es jedoch auch Zugewinne: So sorgt beispielsweise die hervorragende Akustik in „s Denzers Hof“ für ein homogenes Klangbild.
Wir haben deshalb entschieden, ab Montag, 27. Juli 2020, wieder regelmäßig Chorproben anzubieten. Gemäß der aktuell gültigen Hygieneverordnung finden die Singstunden im Hof der Familie Denzer (Hauptstraße 14, 67724 Höringen) statt. Geprobt wird immer montags und mittwochs von 19:00 Uhr bis 20:30 Uhr, mit jeweils einer Kleingruppe. Folgende Termine sind für die beiden Gruppen bisher festgelegt:
Montag, 27. Juli: Sopran
Mittwoch, 29. Juli: Alt und Männer
Mittwoch, 12. August: Sopran
Montag, 17. August: Alt und Männer
Mittwoch, 19. August: Sopran
Montag, 31. August: Alt und Männer
Bei unserem Neustart nach sehr langer Pause freuen wir uns über alte und neue Gesichter. Vielleicht hat sich Ihr Terminkalender während der Corona-Pandemie schlagartig geleert und sie suchen nach einer neuen Freizeitaktivität. Vielleicht möchten Sie einfach gerne mal unverbindlich das Singen im Chor ausprobieren. Dann sind Sie herzlich eingeladen, ganz ohne Vereinsmitgliedschaft in unsere Proben reinzuschnuppern.
Damit wir auch alle weiterhin gesund die Chorproben bestreiten können, appellieren wir an alle SängerInnen, sich strikt an einige Hygieneregeln zu halten. (Sollten diese verletzt werden, ist für den Verein mit Sanktionen zu rechnen.)
- SängerInnen müssen beim Betreten des Hofs einen Mund-Nasen-Schutz tragen. Dieser muss auch bei allen Wegen getragen werden und darf nur am Platz abgenommen werden (Diese Regelung gilt auch im Freien!)
- SängerInnen müssen einen eigenen Stift mitbringen und mit diesem Namen und Anschrift in eine bereitgelegte Liste eintragen, damit ggf. Infektionsketten nachvollzogen werden können.
- Alle Personen müssen sich bei Betreten des Hofs die Hände desinfizieren.
- Ein Mindestabstand von 1,5 Metern zu anderen Personen ist während der gesamten Probe einzuhalten. Das bedeutet: Jeglicher Körperkontakt, wie Händeschütteln oder Umarmungen, ist untersagt.
- Für die Probe gibt es eine verbindliche Sitzordnung mit einem Mindestabstand von 2 Metern zu den SitznachbarInnen und von 3 Metern zur Chorleiterin.
Alle zusammen können wir dazu beitragen, dass diese Regeln zur Routine werden, und somit die Proben sicher und entspannt gestalten!
Auch wenn die Hörmonists etwas Zeit brauchen, sich als Chor wiederzufinden, und wir alle noch lernen, mit der neuen Situation umzugehen, freuen wir uns darauf, wieder gemeinsam Musik zu machen!
Herzliche Grüße
Vorstandschaft und Chorleitung
Erste Chorprobe nach dem Lockdown
Gute zwei Meter Abstand klaffen zwischen den einsamen Stühlen im Hof der Familie Denzer. Nachdem der Probebetrieb im Gesangverein Höringen im Zuge der Corona-Pandemie monatelang auf Eis gelegt war, bestritten am Freitag, 10. Juli, fünf Singende und die Chorleiterin die erste Singstunde nach dem Lockdown, natürlich unter strenger Einhaltung der Hygienevorschriften.
„Singen ist gesund“, das belegen zahlreiche Studien. Dieser Tage ist Gesang jedoch zu einem riskanten und sogar gesundheitsgefährdenden Unterfangen geworden. Und das bedeutet für kommende Zusammenkünfte des Chores auch neue Regeln und Vorkehrungen, die dazu beitragen sollen, dass auch weiterhin alle gesund zu den Proben erscheinen können: So dürfen beispielsweise entgegen mühsam etablierter Routinen Auslaute ab sofort nicht mehr deutlich artikuliert werden. „Plosive sind besonders gefährliche Konsonanten“, erklärt Chorleiterin Melania Popescu. Bei ihrer Artikulation wird der Luftstrom im Mund unterbrochen und dann explosionsartig wieder freigelassen. Auch die ungewohnt großen Abstände zwischen den Chormitgliedern, aber auch zwischen Chor und Chorleiterin, bedürfen einer gewissen Eingewöhnung. Jeder und jede muss sich nun deutlich auf die eigene Stimme konzentrieren, statt sich an den Sitznachbarn zu orientieren.
Das Proben mit Maske stellte für die Vereinsmitglieder eine spannende Herausforderung dar. Am Ende des Abends waren sich jedoch alle einig: „Besser eine Probe mit Maske als keine.“ Während der vorangegangenen Wochen hatte sich der Fokus zurecht auf andere Dinge verlagert und der Vereinsbetrieb musste erst einmal hintenanstehen. Bei einigen SängerInnen entstand so der Eindruck, das gemeinsame Musizieren fehle nicht wirklich. Welchem Fehlglauben sie da anheimgefallen waren zeigte sich schnell, als der erste Ton erklang. Denn der musikalische und soziale Aspekt beim Chorgesang hebt die Stimmung in dieser schwierigen Zeit ungemein.
„Singen ist nicht systemrelevant, aber systemverschönernd“, so Sänger Bodo Wagenblatt-Spies, „Für mich bedeutet die Chorprobe dennoch ein Stück zurückeroberte liebgewonnene Normalität.“ Weil es so wichtig ist, diese Normalität nach und nach wiederherzustellen, auch wenn die Krise noch lange nicht überstanden ist, soll der Chor nach den Sommerferien wieder in voller Besatzung in die Proben starten. Singstunden werden dann voraussichtlich auf mehrere Wochentage und die einzelnen Stimmen verteilt angeboten.
Fotos: Tatjana Zara
Aufgrund der Corona-Pandemie muss der Gesangverein Höringen leider das Konzert „Strings & Voices“, das am 24. Oktober im Festhaus Winnweiler mit dem Hamburger "Prima-Quartett" geplant war, absagen.
Die Entscheidung fiel der Vorstandschaft nicht leicht, so 1. Vorsitzender Klaus Denzer. Schließlich hatte der Chor für das Konzert bereits zehn Projektsängerinnen und -sänger angeworben, die die Reihen der Aktiven seit Januar bereicherten.
Die Vorfreude auf das Event war groß und die Planungen in vollem Gange gewesen. Jedoch verliere der Chor durch das Aussetzen der Proben viel wertvolle Zeit, die nötig wäre, um neues Repertoire einzustudieren, und wichtige organisatorische Schritte können zurzeit nicht unternommen werden. Zudem lief der Kartenverkauf aufgrund der ungewissen Lage nur schleppend.
„Trotzdem: Aufgeschoben ist nicht aufgehoben“, äußerte Klaus Denzer eine Prognose, „wir hoffen, dass einige der Neuzugänge uns die Treue halten und auch weiterhin die Proben besuchen werden, sobald wir diese wieder aufnehmen können.“
Der Preis für bereits verkaufte Karten wird den betreffenden Personen selbstverständlich vollständig erstattet.
- Vorerst keine Neuwahlen: Vorstandschaft bleibt im Amt
- Jahreshauptversammlung am 21.10 verschoben
- Einladung zur Jahreshauptversammlung
- Neue Probetermine nach langer Auszeit
- Lieber Singen mit Maske als gar nicht
- Jahreskonzert im Festhaus Winnweiler abgesagt
- Gesangverein Höringen bittet um Ihre Mithilfe
- 200 Euro Spenden für Höringer Kirchengemeinden
- Benefizkonzert füllt Höringer Simultankirche
- Neujahrskonzert in der Höringer Kirche
- Unterstützung gesucht: Chorprojekt startet ab 5. Februar
- Auch Beethoven fing klein an: Chorseminar in Wolfstein
- Strings & Voices: 2020 im Festhaus Winnweiler
- Höringer machen Mainz unsicher bei Landeschorfest
- Pfalzwerke-Sponsoring für den Gesangverein
- ProjektsängerInnen für Konzert mit dem "Prima-Streichquartett" gesucht!
- Optisch und musikalisch bunt: Farbenspiel auf der Bühne
- Chorkonzert Melodischer Juni
- Maifeier in der Ortsmitte
- Wir suchen Kinderstimmen für Sommerkonzert
- Ruhe vor dem Sturm: Entspanntes Jahr für Gesangverein
- Einladung zur Jahreshauptversammlung
- Zum 95. Geburtstag für Verdienste um Verein geehrt
- Chorprobenbeginn nach der Winterpause
- Neue musikalische Erfahrungen bei Chorwochenende
- Wenn Musiker harmonieren: Chor trifft Orchester
- Ausklang eines gelungenen Konzerts
- Chormusik meets Kammerorchester - das Musik-Highlight
- Tag der offenen Tür des Westpfalzklinikums
- Seminar zu Musik und Entspannung wird wiederholt
- Ende der Sommerpause für Höringer Chöre
- GV Höringen in Farbe: LEADER-Förderung für Verein
- Hochzeit im Sonnenschein
- Jubiläum für Friedel Busch: 60 Jahre aktive Mitgliedschaft
- 4. musikalisch-kulinarische Sonntagsmatinée am 10 Juni
- Höringer trotzen Wind und Wetter bei Maifeier
- Maifeier am Dorfbrunnen
- Chorseminar der anderen Art schult Stimme und Geist
- Gesangverein gewinnt Pfalzwerke-Sponsoring
- Neuer Termin für Chambers-Konzert: Sonntag 14.10.2018
- 2018 ist Konzert im Herbst gewidmet: Neue Höhepunkte
- Herzlichen Dank allen Förderern des GV Höringen!
- Kartenkauf fürs Chambers-Konzert leicht gemacht
- Ihre Stimme für den Gesangverein Höringen
- Orchester meets Chormusik: Kartenverkauf hat begonnen
- Einladung zur Mitgliederversammlung
- Einige aktuelle Ankündigungen
- Neujahrsempfang der Verbandsgemeinde am 05.01.2018
- 7. Stammtisch des Gesangvereins
- Männerstimmen für Chorprojekt gesucht
- Dritter Advent erklingt weihnachtlich in Höringen
- Chorseminar Entspannt singen - singen entspannt
- Musikalische Weihnachtszeit in Höringen
- Lehrreiche Entspannung beim Probewochenende
- "Die kleinen Eichhörnchen" sind zurück
- Chorseminar „Entspannt singen – Singen entspannt“
- Singparty in Höringen: Neues Veranstaltungskonzept
- Abwesenheit des 1. Vorsitzenden
- Kinderchor sucht SängerInnen für Chorprojekt
- Karaoke "2gether 4ever"
- Wir-Hymne Rheinland-Pfalz zeigt Einheit durch Vielfalt
- Vom Rheingau und der Pfalz: Comedy mit Gerd Brömser
- Gesangverein gewinnt Pfalzwerke-Sponsoring
- Die Wir-Hymne: Gesangverein Höringen ist dabei
- Ein Jubiläum der anderen Art: 5 Jahre Hörmonists
- Gesangverein auf Website der Kreisverwaltung
- Imagefilm zum Tag der deutschen Einheit – wir sind dabei
- Comedy-Abend in Höringen
- Gerd Brömser im Bürgerhaus Höringen
- Kleiner Chor für große Feierlichkeiten
- Wir von Heute suchen Euch von Morgen
- 5 Jahre Hörmonists – Jubiliäumskonzert am Sa. 24. Juni
- Maifeier auf dem Höringer Dorfplatz
- Ein Grund zum Feiern – Geburtstag des 1. Vorsitzenden
- Wir von Heute suchen Euch von Morgen
- Ein Blick in die Zukunft
- Hauptversammlung des Gesangvereins
- Adventskonzert 2016 im Bürgerhaus
- Back to School: Musikunterricht mal ganz anders
- Gemeinsamer Auftritt - Kathy Kelly & "Hörmonists"
- Musikalische und kulinarische Geschmackserlebnisse